Es ist soweit. Nach langer Planungs-, Vorbereitungs-und Bauphase stehen nun die ersten BLOACS Slackline-Anlagen im PumpTrack und Bikepark Rellingen. Der Bikepark ist ein gemeinsames Projekt von Radquatier und BLOACS Slackline-Anlagen.

Es ist eine rund 6.000 Quadratmeter große Anlage, für Freizeitradler:innen jeden Alters bis hin zu ambitionierten Spitzensportler:innen, die am 29.04.2023 ihre Tore öffnete. Sie verfügt über einen multifunktionalen Asphalt-Pumptrack, Balken, Rampen, Halfpipe und einem Dirt-Pumptrack mit Erdhügeln, Wellen, Sprungrampen und sechs unterschiedlich langen BLOACS Slackline-Strecken.

Die Idee, BLOACS Slackline-Anlagen in das Bikepark-Areal zu integrieren, kam durch die enge Zusammenarbeit der Planer von Radquatier mit der Stadt und den Bürgern von Rellingen. Schnell wurde deutlich, dass die Bürger sich eine neue Bewegungsfläche wünschen, die ein Anziehungspunkt für jeden Bürger und jede Bürgerin darstellt. Neben der Bewegung auf zwei Rädern kamen so die BLOACS Slackline-Anlagen mit ins Spiel. Sie bieten ein niederschwelliges Bewegungsangebot für Klein und Groß, Anfänger oder Profi. Das Slacklining ist eine tolle und effektive Ergänzung zum Bikepark-Geschehen, denn es bietet ein perfektes Zusammenspiel der Bewegungsformen. Egal ob für Aufwärmungsübungen oder zur Förderung von Konzentration und Gleichgewicht bzw. zur Steigerung von Frustrationstoleranz. Die sechs BLOACS Slackline-Strecken variieren zwischen 3 und 6 Metern pro Strecke. Wer fleißig auf dem Wackelband übt, verfügt schließlich auch über beste Voraussetzungen für Tricks und Jumps auf zwei Rädern.

Natürlich gibt es auch Bürgerinnen und Bürger, die sich einfach nur in der Nähe der Liebsten oder Freunden aufhalten möchten, ohne viel Bewegung und Aktion. Durch die BLOACS Slack-und Sitzmöbelausstattung bietet Radquatier seinen Besuchern sowohl einen sportlichen Playground als auch die Möglichkeit zur sozialen Interaktion und Kommunikation. Die weniger sportlich Ambitionierten können ganz entspannt auf den BLOACS Sitzblöcken verweilen und dem Treiben um sich herum zuschauen.

„In der engen Zusammenarbeit von Radquatier und BLOACS war klar, dass möglichst viele unterschiedliche Bewegungsflächen entstehen sollen, die miteinander harmonieren“, sagt Bernd Lohmüller, Inhaber und Erfinder von BLOACS. „So fühlt sich die ganze Familie auf dem Gelände gut aufgehoben und kann unterschiedliche Bewegungsformen ausprobieren.“ Am Eröffnungstag geht diese Zielsetzung voll auf. Während die einen wilde Turns auf dem Bike üben, probieren sich andere an der eigenen Balance auf dem Wackelband oder chillen einfach ein bisschen auf den BLOACS Sitzblöcken. Dabei hatte für BLOACS auch die Aufmachung der Start-bzw. Sitzblöcke Premiere. Normalerweise ziehen die individuell gestaltbaren Grafikplatten an den Seiten der BLOACS Startblöcke die Aufmerksamkeit auf sich. Doch in Rellingen wurden größere in Form gebrachte Seitenflächen im Thema des Bikeparks gestaltet und so angebracht, dass diese den BLOACS Sitzblock zu einem Sitzmöbel perfektionieren.